|
Stadt und Handel 2013
Stadt & Center 2007
Stadt & Center 2005
Stadt & Center 2003
|
|

Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Städten und den
Investoren ist ein besonderes Anliegen von R.E.S.A. Der Verein will
damit an der Revitalisierung und Aktivierung der Städte mitwirken.
Zu diesem Zweck wurde in Kooperation mit Universitäten das Projekt
Stadt & Center in Forschung und Lehre aus der Praxis begleitet und
gefördert. Die intensive Zusammenarbeit mit Professoren und Studenten
dient nicht zuletzt der Förderung des
Nachwuchses durch R.E.S.A.
Im Jahr 1998 hat sich die R.E.S.A. dazu entschlossen, in Zusammenarbeit
mit der Bauhaus-Universität Weimar, Erfahrungen von Praktikern an die
Studierenden weiterzugeben. Dies führte dazu, dass die
Bauhaus-Universität Weimar und die R.E.S.A. 1999 einen entsprechenden
Fachkongress mit dem Titel "Stadt & Center - Ziele und Wege für die
europäische Stadt des 21. Jahrhunderts" in Leipzig veranstalteten.
2001 gab es einen Nachfolgekongress "Stadt & Center" in Frankfurt,
der ebenso international ausgerichtet war. An den beiden Kongressen
beteiligten sich neben einem erfahrenen Fachpublikum auch Studierende
der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Karlsruhe, die
interessante Dialoge mit den Praktikern führen konnten.
2002 entstand dann die Idee, gemeinsam mit der Bauhaus-Universität
Weimar und der Universität Karlsruhe einen Studentenwettbewerb zu
initiieren, der einerseits durch die R.E.S.A. maßgeblich finanziert und
andererseits durch die Mitglieder der R.E.S.A. fachlich unterstützt
wurde.
Nach dem Erfolg des ersten Studentenwettbewerbs 2004 fanden in den folgenden Jahren bis 2007 weitere Studentenwettbewerbe statt.
Im Jahr 2013 knüpft nun die Gründung des "Wissensnetzwerks Stadt und Handel" an die erfolgreiche Kooperation zwischen der RESA
und den Universitäten an. Das Wissensnetzwerk Stadt und Handel begreift sich als eine Kommunikationsplattform für einen effizienten
Informations- und Erfahrungsaustausch innerhalb der Wissenschaft und zwischen Wissenschaft und Praxis. Nähere Informationen zu dem
neuen Wissensnetzwerk erhalten Sie unter Stadt und Handel.
|
|